
Compact Disc Recordable. Einführung 1990. Im Gegensatz zu einer beim Hersteller gepressten CD besteht diese einmal beschreibbare CD aus einer lichtempfindlichen Farbschicht und einer darüber befindlichen Reflexionsschicht. Der Farbstoff hat die gleichen Reflexionseigenschaften wie die †Š¾L...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/cdr.htm

Eine CD-R (englisch: Compact Disc Recordable) ist eine einmal beschreibbare CD, die mit einem handelsüblichen Brenner beschrieben werden kann. Daten, Fotos, Videos oder Musik können darauf gespeichert und mit einem CD-Laufwerk abgespielt werden. == Aufbau == Sie besteht aus einem im Spritzgussverfahren hergestellten, transparenten Kunststoffträ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/CD-R

Compact Disc - Recordable. Einmal beschreibbares digitales Speichermedium mit einer Speicherkapazität von ca. 700 MB. siehe auch: CD-ROM CD-RW DAO DVD Lead-In Lead-Out LightScribe Optischer Speicher Worm
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=C

(Abk., Computer) (Compact Disc Recordable) ; einmal beschreibbare CD
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Compact Disc-Recordable.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11160&page=1

Akronym für Compact Disc-Recordable.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11160&page=1

Datenträger im CD-Format, der insgesamt nur einmal beschrieben, aber beliebig oft gelesen werden kann. Der CD-ROM - Rohling wird vom Anwender mit Daten seiner Wahl beschrieben. Dieses Schreiben lässt sich auf mehrere Sitzungen verteilen, bis der Datenträger voll ist. Einmal gespeicherte Daten können aber - wie bei der C...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

CD-R CD-Recordable, auf deutsch: bespielbare CD. Darunter versteht man die üblichen Rohlinge. Sie lassen sich mangels Löschmöglichkeit nur ein einziges Mal bespielen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Compact Disc Recordable" †¢ Eine CD-R, auch "Rohling" genannt, kann nur einmal beschrieben werden. Löschen oder Ändern des Inhaltes einer CD-R ist nach Abschluß der CD-R nicht mehr möglich. Moderne Brenner können 1999 CD-Rs mit achtfacher (8x) Geschwindigkeit beschreiben, aktueller Standard ist allerdings vierfaches (4x) Br...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Compact Disc Recordable' †¢ Eine CD-R, auch 'Rohling' genannt, kann nur einmal beschrieben werden. Löschen oder Ändern des Inhaltes einer CD-R ist nach Abschluß der CD-R nicht mehr möglich. Moderne Brenner können 1999 CD-Rs mit achtfacher (8x) Geschwindigkeit beschreiben, aktueller Standard ist allerdings vierfaches (4x) Br...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] siehe 'Compact Disc - Recordable'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Wörtl. 'beschreibare Compact Disc'. 1990 definierter Standard (auffindbar im sog. 'Orange-Book'), der das Format für beschreibbare CDs festlegt. Der Standarad wird auch als CD-WO (CD Write Once, 'einmalig beschreibbare CD') verwendet. Eine CD-R unterscheidet sich kaum von einer CD, ist jedoch nicht silbrig, sondern goldfarben. Die Speicherkapazit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

(Compact Disc - Recordable ) CD-R ist eine einmal beschreibbare optische Speicherscheibe. Mechanisch ist sie identisch mit der CD-ROM. Der Schreibvorgang geschieht in sogenannten 'CD-R-Brennern' entweder einmal komplett (Disc at once) oder nacheinander (Multisession).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Subst. Abkürzung für »compact disc-recordable«. Eine Form einer CD-ROM, die mit einem CD-Recorder beschrieben und auf einem CD-ROM-Laufwerk gelesen werden kann. ® siehe auch CD-Rekorder, CD-ROM.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abbkürzung für Compact Disk-Recordable.Wird auch als CD-Rohling bezeichnet; kann einmal mit einem CD-Brenner beschrieben werden.CD-Rs werden mit folgenden Speicherkapazitäten angeboten: 650 MB (74 min), 700 MB (80 min) und 800 MB (90 min).Ein Rohling kann entweder in einem Arbeitsgang (disc-at-once) oder in mehreren Sitzungen gebrannt werden (mu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Eine CD-R (Compact Disk-Recordable) ist eine leere CD, die einmal mit Daten beschrieben (gebrannt) werden kann. Sie wird auch Rohling genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

CD- Recordable. CDs für den CD-Brenner. Nicht alle DVD-Player kommen mit diesem Medium zurecht. Bei einigen Playern kann es zu störenden Nebengeräuschen kommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

CD Recordable: Eine CD, die nur ein einziges Mal beschrieben werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

engl.: Compact Disc-Recordable Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: Auch CD-WO für Write Once genannt. Bezeichnet eine einmalig in einem Zug bespielbare CD, die z.B. dann in CD:i- oder CD-ROM-Systemen eingesetzt werden kann. Genormt im Teil 2 des Orange Book. Di...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1448472758

Compact Disc - Recordable Einmal beschreibbare Compact Disc, folgt dem im sog. Orange Book festgeschriebenen Industriestandard. Ansonsten sind ihre Eigenschaften ähnlich wie bei der CD-ROM.>> CD-RW
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Compact Disk Recordable; einmal beschreibbare CD
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Center for Drug Evaluation and Research der FDA (www.fda.gov/cder)
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Compact Disk Recordable Beschreibbare CD, auch Rohling genannt.
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.